Echte Meinungen. Echte Familien. Ehrlich begeistert.

Eure Räuberfuchs Erfahrung

Du überlegst, ob Räuberfuchs das Richtige für Dich und Deine Familie ist?

Wir verstehen das – gerade beim ersten Kauf möchte man sicher sein, dass alles passt. Deshalb findest Du hier nicht eine Vielzahl echter Bewertungen unserer Kundschaft, sondern auch Antworten auf häufige Fragen, die sich viele vor ihrer ersten Bestellung stellen.

Deine Fragen vorab geklärt

  • Warum vertrauen so viele Familien Räuberfuchs?

    Weil bei uns jedes Produkt mit Liebe und Sorgfalt ausgewählt wird – mit dem Blick einer Mama und der Erfahrung aus der pädagogischen Arbeit.

  • Ist der Versand schnell & nachhaltig?

    Dein Paket verlässt unser Lager abhängig von der Verfügbarkeit in der Regel innerhalb von 1–3 Werktagen. Danach übernimmt DHL GoGreen den klimafreundlichen Versand. Innerhalb Deutschlands dauert die Lieferung meist 1–3 Werktage. Die Lieferzeit kannst du ganz einfach direkt beim Produkt erkennen.

  • Wer steckt hinter dem Versand?

    Unsere Pakete werden liebevoll von den Mitarbeitenden der Lebenshilfe Braunschweig verpackt, die sich 500m Luftlinie von uns befindet – einer Einrichtung, die Menschen mit Behinderung unterstützt und fördert. So wird jede Bestellung zu einem kleinen Beitrag für ein großes Miteinander.

  • Was, wenn mir etwas nicht gefällt?

    Du kannst Deine Bestellung innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Die Rückgabe ist unkompliziert – alle Details findest Du in unserer Rückgaberichtlinie.

Doch genug von uns, jetzt zu euch!

Gerne zeigen wir euch offen und transparent, was die Kundschaft von uns und unseren Produkten hält, damit ihr euch ein ehrliches Bild machen könnt:

Based on 265 reviews
92%
(244)
6%
(16)
2%
(5)
0%
(0)
0%
(0)
Das Gefühl Liebe ❤️

Wunderschönes Buch wo die unterschiedlichsten Gefühle verständlich erklärt und am Schluss ist es die Liebe die alles verbindet 🫶 ❤️

Zwei Geschichten mit unterschiedlichen Endungen

Buch ist von zwei Seiten zu lesen. Das schon alleine macht das Buch EINZIGARTIG ! Sehr schöne Gestaltung. Die beiden unterschiedlichen Endungen regen zum nachdenken an.

Großartiges

Wir lieben den Baukasten. Seit er hier eingezogen ist, wird er ständig bespielt, gepuzzelt, verbaut. Auch mein inneres Kind freut sich sehr darüber 😀

Tolle Geschichten aus dem Kindergarten-Alltag

Wir haben das Buch zwar erst eine Woche zuhause, aber es wurde schon sehr oft gelesen. Wie auch schon der erste Band bilden die Geschichten Situationen ab, die auch wir aus dem Alltag gut kennen. Einige Strategien um das Vermissen im Kindergarten zu bewältigen, haben wir auch schon umgesetzt.

Einfach nur wunderschön!!!

Kennt ihr schon Felia Fuchs? Mit ihren Eltern und ihrem Bruder wohnen sie im Fuchsbau, ihrer gemütlichen Wohnung. Felia ist ein fröhliches Kindergartenkind, das aber natürlich auch mal wütend oder traurig ist. Zum Glück sind Mama und Papa für sie da und begleiten sie durch diese oft schwierigen Situationen.

Dieser erste Band der Felia Fuchs - Reihe von Annika Ruske beinhaltet drei Geschichten, in denen sich die zuhörenden Kinder aufgrund der Realitätsnähe sehr leicht wiederfinden können. Überall gibt es Anknüpfungspunkte: Denn wer war nicht schonmal traurig, weil ein schöner Tag zu früh zu Ende ging? Und welches Kind war nicht schon einmal sauer auf sich, weil es eine falsche Entscheidung getroffen hat? In diesem wundervoll quadratischen Bilderbuch werden viele alltägliche Situationen beschrieben, leicht verständlich für Kita-Kinder, schön verpackt in einzelne Geschichten, die vor Gefühlen aller Art nur so überquellen. Und all diese Gefühle werden von Felias Mama und Papa besprochen und liebevoll begleitet. (Übrigens eine gute Inspiration für lesende Eltern, die ein wenig Input benötigen, mit welchen Worten sie ihren Kindern in schwierigen Situationen beistehen können.) Neben den einzelnen Geschichten, die überzeugend suggerieren, dass das alle Gefühle okay sind, gefallen mir auch vor allem die Illustrationen - und das sage ich nicht nur, weil meine Mädels und ich darin verewigt sind. Ich liebe den Stil, die alltäglichen Situationen, die so liebevoll detailgetreu dargestellt sind und die Figuren, die nicht diverser hätten sein können. Da arbeit ein Mann mit grünem Haar in der Kita, Felias Bruder hat ein Hörgerät, das nicht weiter thematisiert wird, Felias bester Freund ist dunkelhäutig, ihre Tante ist gepierct. Vor allem auf den drei Wimmelbuchseiten, die jeweils verschiedene Interaktionsangebote liefern, gibt es eine große Vielfalt zu entdecken. Aber schaut am besten selbst mal nach, wen oder was ihr in diesem großartigen Buch noch entdecken könnt.

Große Leseempfehlung für LeserInnen ab 4, die Spaß daran haben, ihre Lebenswelt und eigene Gefühle in einem richtig guten, und hochwertig verarbeiteten Buch, wieder zu entdecken.

Ein KinderbuchHighlight, dass ein ganz warmes Bauchgefühl beim Lesen und Vorlesen verursacht

Heute möchte ich euch ein ganz besonders liebevolles Kinderbuch für Kinder ab vier Jahren ans Herz legen: >Felia Fuchs - Alltagsgeschichten aus dem Fuchsbau - Bei uns zu Hause< von Annika Ruske und Lena Fitzner aus dem Räuberfuchsverlag. Felia ist 4 Jahre alt und liebt ihr buntes Ringelshirt sowie ihr rotes Latzhosenkleid. Zusammen mit ihrem liebsten Kuscheltier Erdmännchen Manni, Mama, Papa und ihrem älteren Bruder Fridolin erlebt Felia im Fuchsbau alltägliche Situationen und Gefühle, die uns allen nicht fremd sind. Die große Aufregung vorm Geburtstag, Freude beim Feiern und ein bisschen Traurigkeit, wenn der schöne Tag endet. Langeweile, wenn niemand zum Spielen da ist. Wut, weil es anders läuft, als man es sich wünscht. Trennungsschwierigkeiten vom zu Hause und den Eltern, bevor es in die KiTa geht. Gerade wurde schön gespielt und dann heißt es Fertigmachen für die KiTa. Da passiert es, dass das Frühstück nicht schmeckt, Zähneputzen keinen Spaß macht und das Anziehen zur Herausforderung wird. Aber Felia ist in all' diesen Situationen nicht allein und wird ganz liebevoll auf Augenhöhe von ihren Eltern begleitet und unterstützt. Papa ist ganz schnell an ihrer Seite, als Felia stürzt, Mama läßt sich ein Rätsel einfallen, damit der Morgen spaßiger ist, beim Zähneputzen gibt es eine Quatschgeschichte, damit das Anziehen einfacher von der Hand geht, bildet Papa eine Anziehstraße aus Felias Kleidungsstücken und jeden Abend fragt Mama Felia wie der Tag war und was besonders toll war. Ein schönes Abendritual, welches mein Zwerg und ich auch jeden Abend vollführen.
Es sind EIGENTLICH "nur" einfache Alltagsgeschichten einer Familie, aber diese verursachen ein ganz warmes Bauchgefühl beim Lesen und Vorlesen. Und so bunt wie das Cover ist auch der Inhalt des Buches. Im Park tummeln sich Menschen verschiedener Nationalitäten, Papa ist Brillenträger und arbeitet als Altepfleger, Mama ist Forscherin an der Uni, Fridolin trägt ein Hörgerät und während Felia gerne Baustelle spielt, backt ihr Freund Ezra gerne. Dieses Buch steht definitiv für #MEHRVIELFALTIMBUCH (@fabelhafte_kinderbuecherwelt). Klasse finde ich außerdem, dass die kleinen ZuhörerInnen durch passende Fragen zum vorangegangenen Text miteinbezogen werden. Sie werden nach ihrem Lieblingsspiel, Lieblingsfrühstück oder auch Lieblingsbuch gefragt. Oder was ihnen hilft, wenn sie krank sind, wie es Mama im Kapitel "Die Langeweile" ist, in dem Kindern gezeigt wird, dass manchmal aus Langeweile ganz großartige Ideen entstehen. Außerdem geht es hier auch um Wut, Rücksichtnahme und Empathie. Außerdem gibt es zusätzlich zu den lieben Illustrationen von Lena Fitzner, die die Texte perfekt ergänzen, drei doppelseitige Wimmelbilder (im Park, im Supermarkt und in der KiTa), zu denen jeweils fünf Fragen an die ZuhörerInnen gestellt werden. Die Wimmelbilder laden mit all' ihren Details zum Staunen und Entdecken ein. Im Park konnten wir sogar @vorlese.tante und ihre Kids entdeckt. Sehr schön ist auch das Nachwort von der Familienberaterin Vanessa Cristalli, welches an uns Bidungspersonen gerichtet ist. "Jedes Kind hat es verdient, in seinen Anliegen und Bedürfnissen ernst genommen und gleichwertig behandelt zu werden."

Definitiv ein Kinderbuchhighlight und ich hoffe auf mehr solcher Bücher aus dem Räuberfuchsverlag!

Gutes Produkt

Gute Kreide, lässt sich gut auftragen. Gab es in Kombi mit dem Felia Fuchs Buch und hat für große Freude gesorgt.

Wieder eine große Empfehlung

Nora Imlau schafft es wieder, liebevoll und viele Lebensrealitäten mitdenkend zu schreiben. Es gibt Gedankenanstöße und Anregungen.
Sie schafft es, Druck zu nehmen und Leichtigkeit zu bringen.

Schön umgesetzt

Gibt schöne Anregungen, um auch an herausfordernden Tagen Leichtigkeit ins Zähneputzen zu bringen.

Liebevoll gestaltet

Schön illustriert, zeigt auf kreative Art unterschiedlichste Perspektiven verschiedener Kinder.

Genau, was wir uns wünschten.

Das Buch gibt Einblicke in unterschiedliche Religionen und schafft Verbindungen. Es zeigt Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf und dass in einer tollen Form.

Tolles Buch

Hier wird Felia Fuchs sehr geschätzt, und das bei Groß und Klein.

Super

Wie alle anderen Bücher der Reihe einfach super schön gereimt und meine Kinder lieben es auch ❤️

Eine Buchempfehlung vor allem passend zur Ferienzeit / Urlaubszeit

Ein tolles Buch vor allem passend bevor man in den Urlaub fährt :-) unbedingt lesen ! Sehr hochwertig verarbeitet und vor allem sehr schöne Bilder wo zusätzlich einladen das Buch zu entdecken

Spezielles Thema Tod

Das Buch der Club der kalten Hände ist natürlich ein spezielles Kinderbuch, da es das sensible Thema Tod behandelt. Und das ist auch grundsätzlich schon mal ganz gut, denn zu diesem Thema besteht oft eine Hemmschwelle darüber zu reden. Und mit Kindern vielleicht erst recht, da man sie vermutlich vor traurigen Themen abschotten will. Aber wenn man dann damit konfrontiert wird, ist es umso schwerer damit umzugehen. Deshalb finde ich es gut, dass hier Fragen zum Tod und tote Menschen beantwortet werden ohne in eine religiöse Richtung zu tendieren. Und wie sich Trauer vielleicht anfühlt oder wie man besser damit umgehen kann. Was bei jedem ja auch unterschiedlich ist. Deshalb hat mir der zweite Teil des Buches besser gefallen, wo diese Fragen beantwortet werden. Im ersten Teil kommen mir etwas zu viele Todesfälle vor. Sogar ein Baby und ein Kind sind unter den Verstorbenen. Da hätten vielleicht zwei Beispiele genügt. Und ich fand den Zeichenstil nicht sehr schön. Besonders die Toten mit der grauen Hautfarbe fand ich fast ein bisschen gruselig für Kinder.

N
MEGA
Neobook
Tolles Mega Tierbuch

Das Buch Mega finde ich superschön!! Schon allein die Größe des Buches hat mich überrascht. Aber das große Format passt natürlich sehr gut zu den riesigen Tieren. Eine sehr gute Idee ist, dass man den Umschlag zu einem Riesenposter aufklappen kann. Am allerbesten sind jedoch die tollen realistischen und wunderschönen Zeichnungen der Tiere, die seitenfüllend abgebildet sind. Es kommt immer erst von einer Sparte Tier, eine Seite von den größten ausgestorbenen Tieren, dann eine mit den Heutigen und dann nützliche Infos drum herum als Megafauna in Aktion. Besonders interessant, auch für die Kinder ist immer der abgebildete Größenvergleich. Und auch als Erwachsener kann man noch so einiges lernen. Gut, den Säbelzahntiger kennt seit Ice Age ja nun jeder. Aber ich wusste z.B. nicht, dass es ein ausgestorbenes Riesenkamel gab, das Megacamelus, das 4 Meter groß war.
Also ein tolles Buch für Kinder, uneingeschränkte Empfehlung!

Ein Garten voller Geheimnisse

Im Poison Garden sind einige Bewohner krank, weil ihre Träume gestohlen werden. Deshalb möchten Ivy und ihre Freunde die dunkle Fee finden, die vermeintlich den Zauber gewirkt hat. Dafür müssen sie in den Poison Garden, der sich hinter dem Tor mit den blutroten Rosen befindet.

Ivy ist eine tolle Protagonstin. Sie ist mutig, klug und hilfsbereit. Sie sieht das Gute in den Menschen und möchte jedem eine Chance geben. Leserinnen und Leser werden sie auf jeden Fall mögen.
Auch die Nebencharaktere sind sehr liebenswert, am liebsten mochte ich Ivys Fuchs. Die Menge an Personen und anderen Wesen haucht der Geschichte leben ein.
Das Setting mit den Poison Garden hat mir richtig gut gefallen, da es originell ist. Es gibt einiges zu entdecken, sowohl interessant Orte, als auch Bewohner. Außerdem mochte ich die Magie sehr gerne. Die hat mit Pflanzen zu tun, was natürlich zu den Gärten passt. Die Handlung hat mich auf jeden Fall gut unterhalten, ich hätte mir insbesondere am Anfang aber noch mehr Spannung gewünscht. Dafür konnte mich das Ende umso mehr überzeugen, es ist ein würdiger und emotionaler Abschluss. In diesem Band geht es viel um die Entwicklung von Ivy und das Verhältnis zu ihrem Vater. Es ist schön gewesen zu sehen, wie Ivy im Verlauf des Buches über sich selbst wächst.
Der Schreibstil ist nicht schlecht, konnte mich aber nicht immer fesseln. Dadurch gab es Momente, wo ich mich etwas durchkämpfen musste, das war aber recht am Anfang. Als dann die Geschichte an Fahrt aufgenommen hat, wurde ich mitgerissen.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der wissen möchte, wie die Reihe zu Ende geht, aber auch wenn man eine Geschichte über ein mutiges Mädchen lesen möchte, das sich für das Richtige einsetzt. Das Setting und die Magie sind sehr gelungen und es hat Spaß gemacht, mit Ivy und ihren Freunden den Poison Garden zu erkunden.

Tilly Panda - so wertvoll in vielerlei Hinsicht!

Wir lieben diesen weiteren Band neben Quirin und Juli so so sehr. Wir entdecken uns selbst in Tilly, sowohl ich als Mama als auch meine Tochter und das Buch ist einfach wundervoll!

Lieblingswimmelbuch

Das absolute Lieblingswimmelbuch unserer Tochter. In jedem Monat kann man dieselben Tiere bzw. Tierfamilien beobachten, der Wald verändert sich ständig und bleibt doch immer gleich. Wunderschön und wertvoll!

n
MEGA
ninzi-jh
MEGA-gut!

Das Buch bietet wirklich alles, was naturbegeisterten Kids Freude macht!

Die Abbildungen sind definitiv ein riesiger Pluspunkt für dieses wunderschöne Lexikon. Sie sind naturgetreu und zeigen sowohl detaillierte Bilder der Tiere, als auch spannende Szenen aus Vergangenheit und Gegenwart.

Besonders gefällt mir auch, der Größenvergleich zwischen verschiedenen heute lebenden Tieren und ihren ausgestorbenen Verwandten. Gerade bei letzteren haben wir auch neue Tiere kennengelernt, von denen wir noch nie zuvor gehört hatten - z.B. den Kurznasenbär, dem wir definitiv nicht begegnen möchten, schließlich scheint er die heute lebenden Braunbären noch um etwa einen ganzen Kopf zu überragen.

Ein besonderes Extra ist, dass der Buchumschlag zum XXL-Poster verwandelt werden kann. Hier bietet sich dann auch die Möglichkeit, die unterschiedlichen Tiergruppen größenmäßig untereinander zu vergleichen.

Am Ende wird der Bogen geschlagen, wie viele der heute lebenden Arten auch vom Aussterben bedroht sind und das Buch endet mit einigen konkreten Tipps, wie wir zum Schutz dieser Tiere beitragen können. Das empfinde ich als gelungenen Abschluss, da so ein persönlicher Bezug zum Leser hergestellt wird, ohne dass es allzu belehrend wirkt.

Mein Fazit: Dieses Buch wird große und kleine Naturfans begeistern und bietet alles, um die Thematik auch für Kinder spannend zu machen, die sich bisher eher weniger dafür interessiert haben. Die Informationen sind umfangreich, erschlagen einen aber nicht, und obwohl wir auf dem Gebiet schon recht belesen sind, konnten wir noch gut dazulernen.

Schön und alltagsnah, mit einem kleinen aber...

Es werden viele Situationen aufgegriffen, die Kinder erleben und erfahren. Darüber kann man gut ins Gespräch kommen. Schade finde ich, dass der Hauptcharakter eine große Haarschleife trägt - das erschwert Jungs möglicherweise den Zugang. Das war mir auf dem Cover nicht gleich aufgefallen. Auf manchen Seiten wähle ich andere Formulierungen. Beispielsweise bei Wut, lese ich nicht "trotzdem" (denn das würde ja bedeuten, dass die Wut etwas schlechtes ist, das an sich nicht sein darf), Sondern ich lese: "und ich habe dich weiterhin/genauso lieb...". Ich hätte mir mehr Geschlechtssensibilität und etwas tiefere Annahme von Gefühlen gewünscht.

Tolle Geschichte

Tolles Buch was unverblümt und direkt Vorurteile bzw Klischees benennt. Die Otterkinder tauschen Rollen und beweisen so, es ist egal ob Junge oder Mädchen, jede/r sollte machen was gefällt.

Interaktiv pusten lernen

meine Tochter liebt das Puste Weihnachtsbuch. Es gibt auf jeder Seite kurze Texte und dann wird das Licht angepustet. Meine Tochter hat dies schon mit 13 Monaten geschafft. Je nach Motorik und Fähigkeit auch schon etwas ab 1 Jahr, selbst mit 2 Jahren immer noch beliebt mal schauen ob es nun auch noch mit 3 Jahren wieder gelesen wird. Die Batterie mussten wir bisher nicht tauschen.

kleine Vase, aber schön

Wir haben zwei Stück bestellt, sieht toll aus und es passt genug Wasser für kleine Sträuße rein. Leicht in der Handhabung, sitzt Locker in unserem Kranz sodass wir jeder Zeit es leicht rausnehmen könnten.

Hochwertig, sieht toll aus

richtig tolle kleine Holzscheiben, die bei uns für die Geburtstagstische und Karneval zum Einsatz kommen werden. Meine Tochter wollte damit am liebsten die ganze Zeit spielen.